
Bei der Auswahl eines Ventilators müssen Sie sich überlegen, wo er platziert werden soll, wie oft und zu welchem Zweck Sie ihn verwenden, ob Sie einen Ventilator mit oder ohne integriertem Licht wünschen, welches Material verwendet wird und natürlich zu welchem Preis.
Ein wichtiger Parameter, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Größe des Raums, in dem Sie den Ventilator aufstellen.
Je größer der Raum, desto größer sollte der Durchmesser des Ventilators sein . Auch die Deckenhöhe ist wichtig, um den Ventilator effizient zu halten und Passanten nicht zu gefährden.
Mit ausgestreckter Hand sollten Sie die Ventilatorflügel nicht erreichen können. Die Hauptfunktion von Innenventilatoren besteht darin, die Luft in dem Raum, in dem sie sich befinden, zu zirkulieren und zu kühlen , wodurch der Aufenthalt selbst angenehmer wird. Aktuelle Lüftermodelle verfügen zudem über eine Umkehrfunktion, bei der man zwischen Sommer- und Wintermodus wählen kann.
Der Sommermodus verteilt die feste heiße Luft im Raum und erzeugt eine Brise, die die Umgebung kühlt.
Der Wintermodus hingegen ermöglicht es, die warme Luft, die sich an der Decke angesammelt hat, nach unten zu ziehen um die sich bildenden Schichten zu vermischen. So staut sich die Wärme nicht an der Decke, die Wärme verteilt sich gleichmäßig und der Thermostat schaltet früher ab, was
Geld beim Heizen spart.
Hinsichtlich der Leistung ist der am häufigsten verwendete Motor in Ventilatoren entweder der sogenannte
DC-Motor, der einen Dauerbetrieb, hohe Leistung und weniger Überhitzung bietet, oder der sogenannte
AC-Motor, leiser und günstiger.